Musik hat eine riesige Kraft. Das beweist die Wissenschaft. Der Verein GLEICH UND ANDERS Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Dust of Soul das Konzept “Einsortiert – Mal Anders” entwickelt – eine Eventserie die sich auf die Förderung der psychischen Gesundheit konzentriert. Themen wie die positive Wirkung der Musik werden im Podium diskutiert. Am musikalischen Auftritt von Dust of Soul können Sie die Wirkung der Musik gleich live spüren.
Ein schlechter Tag oder miese Stimmung auf einer Party? Oder einfach nur Langeweile? Dem ist schnell mit Musik Abhilfe zu geben. Doch Musik kann noch viel mehr als nur Langeweile vertreiben: Sie kann heilen.
Am Gesundheitspodium “Einsortiert – Mal Anders” geht es genau darum. Was bewirkt eigentlich eine Melodie oder auch Liedtext in einem Menschen? Ist es möglich dass menschliche Zellen darauf reagieren?
Immer wieder hört man von Menschen, die durch Musik-Therapie aus dem Koma erwacht sind. Auch bei Depressionen kann die richtige Musik – oder auch selber Musik zu machen oder zu tanzen – einen positiven Effekt bewirken. Dadurch dass das Hormon Serotonin im Körper ausgeschüttet wird geht es einem sofort besser.
Die Kraft der Musik live erleben
Die Eventserie feierte am 25. September 2019 seine Premiere im Theatersaal des Theater Pavillon Luzern. Duzende Gäste im bunt durchmischten Publikum spürten live am eigenen Leib, welche positive Wirkung die Musik hat. Dust of Soul setzen ganz klar auf diese Power und beabsichtigt ihr Publikum zu motivieren, bestärken und zu inspirieren. Nicht nur mit ihrer Musik, auch mit ihrer bemerkenswerten Lebensgeschichte: Die Dust of Soul-Sängerin, bekannt als ‘Dusty’ erlitt noch vor ihrem 30. Geburstag einen Schicksalsschlag: einen Hirnschlag mit Lähmungserscheinungen der linken Körperhälfte. Musik war das was ihr geholfen hat voll ganz zurück ins Leben zu kommen.
Selber komponieren, singen, tanzen aktiviert neue Hirnströmungen. So erholte sie sich komplett. Heute steht ‘Dusty’ als Sängerin auf weltweiten Bühnen.
Ihre Geschichte mag ein Ausnahmefall sein, doch am nächsten Trialogischen Gesundheits-Podium können Sie sich persönlich von der Kraft der Musik berühren lassen, an Fachleute Fragen stellen und Infos erfahren, die Ihren Weg vielleicht ein weniger erleichtern, damit sie noch besser zur Melodie Ihres Lebens tanzen können.
Tipps & Tricks zur Förderung der psychischen Gesundheit
In Luzern war das Podium besetzt mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft: Sängerin Saskia Stäuble von Dust of Soul, ehemalige Gastronomin Yvonne Schmied, Heidi Schenker der Praxis SULA-Sun, Gian Pinösch von der IG Arbeit Luzern, Benno Muff von der WAS/IV Luzern und Musiktherapeut Lukas Reinhardt. Die Protagonisten diskutierten über psychische Störungen. Fragen wie eigene Fähigkeiten wieder erworben werden können um die persönlichen Interessen zu verfolgen standen im Raum. An diesem Punkt suchen wir nach Entspannung. Dass Klänge, Harmonien und Rhythmen heilend auf die Psyche wirken können, ist seit Jahrtausenden bekannt. Nicht ohne Grund hat die Musiktherapie in den letzten Jahren einen Aufschwung erfahren, um körperliche Leiden, aber auch seelische Krankheiten wie Depressionen zu behandeln.
Hans Schmied, Gastgeber und Moderator der Eventserie sowie Präsident des Vereins GLEICH UND ANDERS Schweiz, stellte diese Thematik in den Vordergrund und befragte die Podiums-Teilnehmer nach Tips und Tricks, wie man psychisch fit bleibt und genesen kann. Neben Musik ist Kommunikation und Konfrontation ganz wichtig.
Deutschschweiz & Fürstentum Liechtenstein
Weitere Anlässe “Einsortiert – Mal Anders” finden statt in der Deutschschweiz und im Fürstentum Liechtenstein: Am 23. Oktober 2019 ist der Anlass im Volkshaus Zürich. Der Event beginnt um 19.30 Uhr im ‘Blauen Saal’. Es folgt ein Anlass am 7. November bei der Silea Stiftung in Thun (19.30 Uhr bis 21.30 Uhr), am 14. November im Clinicum Alpinum in Gaflei (18.30 Uhr bis 20.30 Uhr) und am 19. November in der Schlemmerei Emmen (19.30 Uhr bis 21.30 Uhr).