«Die eigenen Konzerte sind für Musiker immer am intensivsten und bewegendsten. Saskias persönlicher Anspruch ist es, ein wunderschönes Erlebnis zu kreieren und ihr Publikum im Herzen zu berühren.
Ich liebe es, unsere Songs «live» zu performen, alles zu organisieren und unser Publikum zu überraschen – mit immer wieder neuen Ideen an aussergewöhnlichen Orten unsere Zuschauer zum Staunen bringen. Unsere Konzerte sind anders. So beschreiben es zumindest unsere Konzertbesucher. Insgesamt haben der Luzerner Pianist Michael Odermatt und ich über 90 Konzerte in acht Ländern auf vier Kontinenten gegeben. An die meisten Orte sind wir aus eigener Kraft gereist und haben die Konzerte auch selber organisiert. Wie zum Beispiel das Friedenskonzert mit arabischen Künstlern in Tunesien draussen am Strand bei Sonnenuntergang – da vermischten sich die Klänge des Pianos mit dem Meeresrauschen. Dann war da das Konzert mitten auf dem Eisfeld bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit einem Drei-Meter-Konzertflügel vor dem KKL. Oder mitten in Zürich im Hochsommer bei 32 Grad ein Strassenkonzert – wie immer mit einem akustischen Flügel. Oder unser intensivster Auftritt in der Wüste von Oman.
Wir lieben es, uns der Herausforderung zu stellen. Und mit dem 400-Kilogramm-Flügel im Schlepptau beinahe Unmögliches möglich zu machen.
Zum fünften Jubiläums-Geburtstagskonzert von Dust of Soul spielen wir Open Air im Schlossgarten des Château Gütsch in Luzern diesen Sonntag, 2. Juli ab 15 Uhr. Der Konzertflügel wird extra über die 30 Steinstufen geliefert. Schön wäre ja, wenn der Flügel mit einem Hubschrauber gebracht würde. Wer weiss, vielleicht ein anderes Mal.
Auf jeden Fall sind Sie herzlich eingeladen, mit uns zu feiern – die Konzerte der anderen Art. Ich freue mich auf Sie.»
— von Herzen, Saskia
Dust of Soul
Am Sonntag Nachmittag, 2. Juli 2017, gibt Dust of Soul ein Open Air Konzert im Garten vom Schloss Gütsch, Luzern. Mit einem Konzert-Flügel von Yamaha und freundlicher Unterstützung von www.tastenträume.ch.
Das Schweizer Musikduo setzt sich neben ihren Konzerten für den kulturellen Austausch ein, mit der Kampagne #HumanityFirst.